Pressemitteilung:

Neuer Wohnraum für Bayern – Vonovia setzt auf Modulbau in Ziegel-Massivbauweise

Der Spatenstich mit Kaufbeurens OB Stefan Bosse markiert den Start der 3-monatigen Bauphase – bis Weihnachten entstehen 60 neue Wohnungen in vier Häusern

Die Baubranche und der Immobilienmarkt sind in der Klemme – zu hohe Baukosten und gestiegene Zinsen machen die meisten Neubauprojekte unrentabel - deswegen wird derzeit kaum mehr gebaut. An einer Lösung dieser Misere tüftelt seit mittlerweile über sechs Jahren die WMM Modulbau GmbH, ein Unternehmen der Mindelheimer WMM Group.

 

Jetzt startet die Vonovia SE, Europas größter Bestandshalter, ihr erstes modulares Bauprojekt in Ziegel-Massivbauweise im bayerischen Kaufbeuren und setzt damit auf neue und innovative Technologien für schnelles und dennoch kostengünstiges Bauen mit dem bewährten Baustoff Ziegel in Energiestandard KfW40.

 

„Die Wohn-Module werden im Werk auf der Boden-Fundamentplatte klassisch von unseren Maurern mit Ziegeln errichtet und danach umgehend in fünf weiteren Arbeitsstationen komplett ausgebaut und ausgestattet. In nur fünf Arbeitstagen entsteht somit ein einzugsfertiges Wohn-Modul, welches dann per Tieflader auf die Baustelle geliefert wird. Dies spart Kosten und Zeit“, erklärt Tobias Waltl, Vorstand der WMM Group. Durch das patentierte Verfahren kann mittlerweile ein Vorfertigungsgrad von 95% erzielt werden. Auf der Baustelle werden die einzelnen Wohnmodule dann nur noch mit einem Autokran zu Wohnungen zusammengesetzt, angeschlossen und verputzt.

Beim symbolischen Spatenstich, zusammen mit Oberbürgermeister Stefan Bosse und Vertretern der BUWOG und der Vonovia wurde in der Marktoberdorfer Straße die Baustelle offiziell eröffnet. Als Nachverdichtungsprojekt auf einer Freifläche zwischen bestehenden Wohngebäuden und unter der Leitung der BUWOG, der auftraggebenden Tochtergesellschaft der Vonovia, entstehen 60 neue Wohnungen in vier Mehrfamilienhäuser mit bis zu fünf Geschossen und einer Gesamt-Wohnfläche von knapp 2.800 m².

Oberbürgermeister Stefan Bosse: „Jede neue Wohnung hilft das Wohnangebot in Kaufbeuren zu verbessern. Es ist besonders gut, wenn dieser notwendige Wohnungsbau, wie hier in der Marktoberdorfer Straße, so schnell und durch eine qualitätsvolle Nachverdichtung gelingen kann und dabei auch noch hiesige Fachunternehmen aus der Region beauftragt werden.“

Robert Stellmach, Vonovia Prokurist und Regionalbereichsleiter, freut sich über die gelungene Bestandserweiterung: „Die neuen Mietwohnungen mit 1 und 2 Zimmern, ausgestattet mit Echtholz-Parkettböden, modern gefliesten Bädern sowie hochwertigen Schreiner-Küchen inkl. Elektrogeräten und Aufzüge in allen Etagen, machen das Wohnen hier besonders attraktiv und ergänzen unseren Bestand in Kaufbeuren optimal.

Jens Günther, Geschäftsführer der BUWOG: „Wir freuen uns sehr, mit einer innovativen Bauweise hier neuen Wohnraum schaffen zu können, umgesetzt mit einer Gebäudekubatur, die sich harmonisch in das Bestandquartier einfügen wird.“

Modulares Bauen in Ziegel-Massivbauweise als Lösung und Trendwende für kostengünstigen Wohnraum

„Wir mussten uns schon weit vor der Baukrise mit diesem Thema beschäftigen, da wir durch unser schnelles Wachstum nicht mehr genügend Handwerker für unsere Baustellen rekrutieren konnten. Wenn der Handwerker nicht mehr auf die Baustelle kommt, dann muss die Baustelle eben zum Handwerker kommen“, erläutert WMM Vorstand Tobias Waltl. Die Geburtsstunde des Modularen Bauens in Ziegel-Massivbauweise.

Zuerst nur für den Hotelbau im Eigenbestand wird der modulare Ansatz in massiver Ziegel-Bauweise seit mittlerweile vier Jahren auch in den Wohnungsbau für Wohnanlagen, Studenten Wohnen, Seniorenheime sowie Schulen und Kitas ausgerollt. Die WMM Group betreibt mit der WMM Modulbau inzwischen Modulbau-Werke in Illertissen und Kammlach bei Mindelheim mit einer jährlichen Kapazität von ca. 2.700 Modulen, welches einer Wohnfläche von über 67.000 m² entspricht.

Quelle: Allgäu-TV

 

 

Über die WMM GROUP

Die WMM GROUP und die WMM AG fungieren als Dach- bzw. Muttergesellschaft für insgesamt derzeit 18 Divisionen und Tochtergesellschaften, die zusammen ein Ziel haben: bezahlbare sowie wertige Wohn-Produkte in Ziegel-Massivbauweise mit hoher Rendite-Möglichkeit zu schaffen – nicht für die nächsten Jahrzehnte, sondern für die nächsten Generationen. Über 1.200 engagierte Mitarbeiter arbeiten in den Hauptbereichen WMM Modulbau, WMM Hotels und Wagner Exklusive Möbel Manufaktur sowie in deren weiteren WMM Zuliefer-Firmen.

WMM AG Website: https://wmm-ag.de/

Über die Vonovia/ BUWOG

Die BUWOG blickt auf über 70 Jahre Erfahrung im Wohnimmobilienbereich und verfügt in Deutschland aktuell über eine Development-Pipeline von rund 55.000 Wohneinheiten in Bau und in Planung. Mit ihren Neubauprojekten und Quartiersentwicklungen schafft die BUWOG bundesweit neuen Wohnraum und verfolgt eine engagierte Nachhaltigkeitsagenda. Die BUWOG ist eine Tochter der Vonovia SE, Europas führendem Wohnungsunternehmen mit Sitz in Bochum. Website: https://www.buwog.de/

Mediakontakt:

Elmar Rothenfusser / Vice President Sales & Marketing / WMM Group
+49 177 2376100 / e.rothenfusser@wmm-modulbau.de

Ihr Projekt? Unser Produkt!

Sie bringen das Grundstück mit, um den Rest kümmern wir uns – zum Festpreis.

→ Zum Anfrage-Formular